0 Items
DeGeDe
  • Regionen
    • Berlin-Brandenburg
      • Kompetenz-Team
      • Wahlprüfsteine der DeGeDe-Berlin
    • Hessen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Nordrhein-Westfalen
    • Nordwest
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
  • Kompetenznetzwerk
    • Wer wir sind
    • Diskriminierungskritische Schulentwicklung
    • Theorie-Praxis-Transfer
    • Bündnis Bildung für eine demokratische Gesellschaft
    • DemokratieErleben – Der Preis für demokratische Schulentwicklung
  • Programme
    • Creative Democracy
    • Democratic Innovations in Youth Work
    • Bündnis Bildung für eine demokratische Gesellschaft
    • Zusammenleben neu gestalten
    • Digital Democracy
    • OPENION – Bildung für eine starke Demokratie
  • Aktivitäten
    • Demokratie erleben – Der Preis für demokratische Schulentwicklung
      • Demokratiepreis 2022
      • Demokratiepreis 2019
      • Demokratiepreis 2017
      • Demokratiepreis 2015
    • Helga Moericke Preis
    • Die Demokratietage
    • Der Klassenrat
    • Qualifizierungen
    • Veranstaltungen
    • Alle Aktivitäten
  • Unser Verein
    • Unser Verein
    • Vorstand
    • Vorstände der Regionen
    • Geschäftsstelle Berlin
    • Projektteam Kompetenznetzwerk
    • Projektteam Zusammenleben neu gestalten
    • Kinder- und Jugendschutz
  • Unterstützen
  • Aktuelles
  • Mediathek
    • Klassenrat Materialien
    • DeGeDe-Informationen
    • Publikationen
    • DeGeDe-Newsletter
    • Fachbeiträge
    • Medien
    • Jahrbuch der Demokratiepädagogik
    • ABC der Demokratiepädagogik
    • Qualitätsrahmen Demokratiepädagogik

Select Page

ABC der Demokratiepädagogik – online

Der Begriff „Demokratiepädagogik“ wurde als pädagogischer Fachbegriff im Rahmen des Programms der Bund-Länder-Kommission „Demokratie lernen und leben“ eingeführt. Er ist mit der Gründung und den Zielen der Deutschen Gesellschaft für Demokratiepädagogik (DeGeDe) 2005 eng verbunden (Vorwort und Danksagung).

A

ABC Demokratiepädagogik – Broschüre

Anerkennung

Audit

Aushandlungsprozesse

B

Beteiligung/Partizipation

Betzavta

Bürgerschaftliches Engagement

C

Civic Education

Coaching

D

Deliberation

Demokratiepädagogik

Demokratietage

Diversität

E

Elternkooperation in der Schule der Einwanderungs­gesellschaft

Engagementförderung

F

Feedback

G

Ganztag

Gewaltprävention

H

HANDS ACROSS THE CAMPUS – Grundwerte-Curriculum für die Klassenstufen 7-13

HANDS FOR KIDS – Grundwertecurriculum für die Primar- und Orientierungsstufe

I

Inklusion

Interkulturelle Bildung

J

Just Community

K

Kinderrechte

Klassenrat

Konfliktbearbeitung

Kooperatives Lernen

L

Lernen durch Engagement

Lernkultur, demokratische

M

Magdeburger Manifest

Mediation

Moralische Erziehung

N

Nachhaltigkeit

O

Offener Unterricht

P

Peer Education

Politische Bildung

Projektlernen

R

Rituale

S

Schüler_innenparlament

Schulentwicklung, demokratische

Schulkultur, demokratische

Selbstwirksamkeit

Soziales Lernen

U

UN­-Kinderrechtskonvention

Urteilsbildung

V

Verantwortungsübernahme

Z

Zivilcourage

Aktuell

  • BBE-Länderforum 2023
    BBE-Länderforum 2023
    24. März 2023
  • Fachtag Demokratische Schulkultur Schleswig-Holstein
    Fachtag Demokratische Schulkultur Schleswig-Holstein
    21. März 2023
  • (Doppel-)Fachtag Partizipation und Beteiligung
    (Doppel-)Fachtag Partizipation und Beteiligung
    20. März 2023
Kontakt

Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik e.V.
Müllerstr. 156a, Aufgang 4
13353 Berlin
E-Mail: info@degede.de
Telefon: +49 (0)30 2201352-00

Newsletter abonnieren

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Eine Website der Deutschen Gesellschaft für Demokratiepädagogik e.V.

  • Transparenz
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Gender-Hinweis