Schulberater*innen Demokratiebildung, Berlin

Seit November 2016 werden Schulberater*innen für Demokratiebildung & Diversity sowie Prävention gegen Diskriminierung, Gewalt, Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus durch die DeGeDe qualifiziert.

Die Implementierung der übergreifenden Themen im neuen Rahmenlehrplan für Berlin und Brandenburg erfordert seit dem Schuljahr 2018/19 ein grundlegendes Umdenken in der Schule und in der regionalen Fortbildung. Für diese übergreifenden Themen hat der Regionalverband der DeGeDe Berlin-Brandenburg ein dreijähriges Qualifizierungskonzept entwickelt und durchgeführt.

Die Schulberater*innen werden in multiprofessionellen Teams für die vier berlinweiten Fortbildungsregionen qualifiziert, um Schulen in ihrer Entwicklung für eine demokratische vielfältige Schule zu stärken, die sich aktiv und präventiv wirksam gegen Diskriminierung, Gewalt, Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus ausspricht.

Zu den genannten Themenbereichen können die Berater*innen nach Beendigung der Qualifizierungsphase

  • eigene Fortbildungen für Schulen anbieten,
  • regionale Netzwerke aufbauen, in denen Selbstwirksamkeitskräfte entwickelt werden,
  • Angebote von NGO´s, die u.a. durch das Landesprogramms „Demokratie. Vielfalt. Respekt. Gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus“ gefördert werden, beraten und verknüpfen.

Die Qualifizierung erfolgt in zwei aufeinander aufbauenden Abschnitten.

Der erste Abschnitt läuft von November 2016 bis Dezember 2018:

  1. Jahr: Qualifizierung zu den Grundlagen der hier benannten Themen
  2. Jahr: Spezialisierung zu den Themen der Fortbildung aus dem ersten Jahr mit dem Fokus auf die thematischen Umsetzungsmöglichkeiten für die Regionale Fortbildung der Schulberater*innen
    Als Grundlage dient das erfolgreiche demokratische Grundwertecurriculum „Hands for Kids/Hands Across The Campus”

Der zweite Abschnitt startet vorraussichtlich zu Beginn des Jahres 2019 bis Dezember 2020 (z.Z. in der Planungsphase)

Die Verantwortung für die Durchführung der Qualifizierung liegt bei der DeGeDe. Gefördert wird die Qualifizierung durch die Senatsverwaltung für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung, Landesstelle für Gleichbehandlung – gegen Diskriminierung (LADS) / Abt. VI. Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie berät die DeGeDe und unterstützt die nachhaltige Vernetzung mit den Verbünden der Regionalen Fortbildung.

Neuigkeiten zum Projekt

Crowdfunding – Schultagung: Pädagogische Beziehungen – das Fundament guter Schule

Crowdfunding – Schultagung: Pädagogische Beziehungen – das Fundament guter Schule

Crowdfunding: Unterstützen Sie die ehrenamtlich organisierte Tagung zu pädagogischen Beziehungen in der Schule durch Ihre Spende! Spendenaufruf der deutschen Gesellschaft für Demokratiepädagogik e.V. und der Rochow Akademie für bildungsgeschichtliche und...