Teilhabekultur – Anregungen zur Gestaltung partizipativer Räum in der pluralen Gesellschaft
Glittenberg, Manuel/Kaletsch, Christa/Rech, Stephan (2019): Teilhabekultur – Anregungen zur...
Weiterlesen16. Oktober 2019
Glittenberg, Manuel/Kaletsch, Christa/Rech, Stephan (2019): Teilhabekultur – Anregungen zur...
Weiterlesen26. September 2019
Kaletsch, Christa/ Glittenberg, Manuel (2019): Konfliktkultur!?! Anregungen zum Umgang mit Othering und Anfeindungen (PDF)
Weiterlesen11. Juni 2019
Zöllner, Hermann (2016): Tendenzen demokratischer Schulentwicklung – Ergebnisse aus dem Wettbewerb „Preis für demokratische Schulentwicklung“ 2015 (PDF)
Weiterlesen11. Juni 2019
Rademacher, Helmolt (2016): Mediation und Demokratielernen in der Schule (PDF)
Weiterlesen11. Juni 2019
Kahn, Ulrike (2016): Demokratische Schulkultur und Demokratielernen im Unterricht (PDF)
Weiterlesen11. Juni 2019
Grammes, Tilman/Welniak, Christian (2016): Politische Bildung (PDF) Menschen sind existentiell auf ein Zusammenleben angewiesen, um überleben und sich entwickeln zu können. Das Politische ist eine anthropologische...
Weiterlesen11. Juni 2019
Enderlein, Oggi (2016): Entwicklungspsychologische Prävention: Die Belange der „Großen Kinder“ sehen und ernst nehmen (PDF)
Weiterlesen11. Juni 2019
Eikel, Angelika (2016): Demokratische Partizipation in der Schule (PDF)
Weiterlesen11. Juni 2019
Edler, Kurt (2016): Lust auf Verantwortung (PDF) Beteiligung ist ein schwieriges Wort. Wir sollten es nicht benutzen ohne zu erklären, was wir meinen. Gemeint sein kann die Möglichkeit der Mitentscheidung, also ein Stück Macht....
Weiterlesen