Empfang in der in die Friedrich Ebert Stiftung  

02. Oktober 2025

}

16.15 – 20.00 Uhr

Friedrich-Ebert-Stiftung | Hiroshimastraße 17 | 10785 Berlin 

Die Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik wurde mit der Veröffentlichung des Magdeburger Manifest 2005 gegründet. Es markierte einen bedeutenden Meilenstein in der Entwicklung und Förderung von Demokratiepädagogik und -bildung in Deutschland. 

Das Manifest legte den Grundstein für zahlreiche Initiativen und Diskurse zur Verankerung demokratischer Prinzipien in der Bildung, sowohl in der formalen schulischen Bildung als auch in der außerschulischen politischen Bildung. Die Wortschöpfung „Demokratiepädagogik“ bedeutet den Blick auf die eigenverantwortlich Lernenden – Kinder und Jugendliche – und ihre pädagogisch Begleitenden zu richten. Im Sinne des Konstruktivismus als Lerntheorie nach der Schüler*innen ihr Wissen durch Handeln aktiv selbst mit aufbauen und dieses nicht nur durch Lehrkräfte vermittelt ist, steht die Demokratiepädagogik für das Lernen demokratischer Werte über Erfahrungen und Handeln. 

Die DeGeDe entwickelte sich in den letzten zwei Jahrzehnten von einem vornehmlich ehrenamtlich geführten Fachverband und -netzwerk für Demokratiepädagog*innen zu einem Verein mit Projekten und einer mittlerweile hauptamtlichen Geschäftsführung. Die Bedeutung des Fachverbands und des Ehrenamts ist dennoch wesentlich für die Entwicklung der DeGeDe in der Zukunft.

Nun, zwanzig Jahre später, ist es an der Zeit, aktuelle Herausforderungen zu beleuchten und einen Blick auf zukünftige Entwicklungen zu werfen. Demokratie ist mehr denn je unter Druck, weshalb demokratiepädagogische Ansätze mehr in das Zentrum von Bildung rücken und wir mehr Unterstützung durch die Regelstrukturen fordern.  

Wir möchten diesen Geburtstag feiern! 

Die Jubiläumsfeier findet im Anschluss an die Tagung Demokratiebildung re-visited – Standortbestimmung und Perspektiven in den Räumlichkeiten der Friedrich-Ebert-Stiftung in Berlin statt. 

Programm

Das Programm folgt in Kürze

Anmeldung

Ein Anmeldelink folgt in Kürze.