Einladung zur Fachveranstaltung:

Schule gemeinsam demokratisch und diskriminierungskritisch gestalten –

Austausch und Inspiration zu partizipativen Schulentwicklungsprozessen in der Praxis

30. September

}

von 12:00 – 17:00 Uhr

Friedricht-Ebert-Stiftung
Hiroshimastraße 17, 10785 Berlin

 

Die Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik e.V. lädt herzlich zur Fachveranstaltung „Schule gemeinsam demokratisch und diskriminierungskritisch gestalten” am 30. September 2024 in der Friedrich-Ebert-Stiftung ein. Bei der Veranstaltung kommen Schulen zusammen, die sich bereits in diesem Bereich auf den Weg gemacht haben. Sie haben auf der Fachveranstaltung die Möglichkeit sich auszutauschen, ihre Expertise zu teilen, und sich zu vernetzen. Rund um die Themen demokratische und diskriminierungskritische Schulentwicklung wird es verschiedene Formate geben, darunter ein Markt der Möglichkeiten zu Good Practice Beispielen sowie interaktiver Input, eine Podiumsdiskussion mit Schüler*innen und verschiedene Workshops für Erwachsene und Schüler*innen. Mitgestaltet wird die Veranstaltung von den Preisträgerschulen des Preises für demokratische Schulentwicklung und Pilotschulen, die von der DeGeDe in ihrem diskriminierungskritischen Schulentwicklungsprozess begleitet werden.

Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Schüler*innen, Lehrkräfte und pädagogisches Fachpersonal, die sich in Schulen engagieren, aber auch alle anderen am Thema Interessierten.

 

Vorläufiges Programm für die Fachveranstaltung

 

12:00 Mittagessen begleitet durch einen Markt der Möglichkeiten
13:00 Eröffnung der Veranstaltung durch die Moderation
13:10 Begrüßungsworte durch die DeGeDe und Friedrich-Ebert-Stiftung
13:20 Interaktiver Input zum Thema “Demokratisch bedeutet auch diskriminierungskritisch”
13:40 Podiumsgespräch mit Schüler*innen zum Thema “Unsere Schule, unsere Zukunft – Schüler*innen-Perspektiven auf demokratische Schulentwicklung und diskriminierungskritische Schulentwicklung ”
14:30 Kaffeepause
15:00 Unterschiedliche Workshopräume für Erwachsene und Schüler*innen
16:30 Gemeinsame Abschlussrunde
17:00 Abschluss

Die Anmeldung zur Veranstaltung ist erforderlich. Ein Anmeldelink folgt in Kürze.

Bei Fragen sind wir für Sie unter annika.schramm@degede.de erreichbar.

 

 

„Der Preis für demokratische Schulentwicklung” und die „Diskriminierungskritische Schulentwicklung“ sind Projekte der Deutschen Gesellschaft für Demokratiepädagogik e.V. und ist eingebunden in das Kompetenznetzwerk “Demokratiebildung im Jugendalter“. Gefördert wird das Kompetenznetzwerk vom Bundesprogramm „Demokratie leben!“.