Stellungnahme
zur SWK-Stellungsnahme „Demokratiebildung als Auftrag der Schule“
Demokratiepädagogik für eine lebendige Demokratie
Die DeGeDe setzt sich dafür ein, dass alle Kinder und Jugendlichen von klein auf Demokratie lernen, leben und gestalten können.
Die Demokratie besteht nicht nur aus Verfassung, Parlament und Wahlen. Sie ist eine kreative Gesellschaftsform, wenn Menschen sich dafür engagieren, politische und soziale Probleme anzupacken und die Welt mitzugestalten. Sie lebt von Diskurs und Kritik, Gestaltungsmöglichkeiten und Beteiligung. Nur wenn Demokratie als Gesellschafts- und Lebensform erfahrbar wird, ist ihre Verfassungsordnung zukunftsfähig. Nur wenn Demokratie als Lebensentwurf überzeugt, haben ihre Gegner keine Chance.
Bildungseinrichtungen demokratisch gestalten
Pädagog*innen stärken und unterstützen
Demokratische Handlungskompetenzen stärken
Aktuelle Neuigkeiten
Diskriminierungskritischer Klassenrat
Praxisheft zur diskriminierungssensiblen Weiterentwicklung des Klassenrats Der DeGeDe-Landesverband Berlin-Brandenburg hat 2011 das Projekt „Klassenratsinitiative“ ins Leben gerufen. Die Initiative hat sich zum Ziel gesetzt, den Klassenrat in Berlin und Brandenburg...
Sammelband – Demokratie, Bildung und Teilhabe in der Migrationsgesellschaft
Demokratie, Bildung und Teilhabe in der Migrationsgesellschaft Kritische Perspektiven und pädagogische Herausforderungen Unser Sammelband ist endlich erschienen! Der Band wurde im vergangenen Jahr im Rahmen der Tätigkeiten der Deutschen Gesellschaft für...
2. Reckahner Schultagung
Pädagogische Beziehungen – das Fundament guter Schule. Demokratie und Kinderrechte stärken Datum: Freitag, 28. März ab 14.00 Uhr bis Samstag, 29. März 2025, 15.00 Uhr Sie sind Lehrkraft, Schulleitung, pädagogische Fachkraft oder Sozialarbeiterin einer Schule (egal...
Die DeGeDe: Gemeinsam für Demokratiepädagogik
Die DeGeDe ist ein gemeinnütziger Verein, in dem sich rund 300 Menschen und Organisationen für die Demokratiepädagogik engagieren.