21. 23. November 2025

Berlin

Im November veranstaltet die DeGeDe ein Anti-Rassismus-Training für alle ihre Mitglieder sowie Ehren-, Neben- und Hauptamtlichen. Das Training richtet sich an weiß positionierte Menschen. Es hilft: Mechanismen des Rassismus zu entdecken und Wege zur Verringerung des Rassismus zu finden. Die Eingebundenheit der eigenen Person in rassistische Denk- und Gefühlsmuster wird in Verbindung gebracht mit der rassistischen Prägung in der Sozialisation.  

Phoenix e.V. 
  • Das Ziel von Phoenix e.V. ist es seit Januar 1993, Menschen für den Rassismus in seiner alltäglichen und strukturellen Erscheinungsform zu sensibilisieren. In dem Maße, in dem sie sich ihrer eigenen Prägung bewusstwerden, erhalten sie Möglichkeiten, der Negativität des Rassismus positive Strategien entgegenzustellen. Zu diesem Zweck bietet Phoenix Anti-Rassismus-Trainings und Empowerment-Trainings an, halten Vorträge, beraten Einzelpersonen und Gruppen und suchen den Kontakt zu anderen Menschen, die im In- und Ausland etwas gegen Rassismus unternehmen.
Referent: 
Ort & Zeit des Trainings:  
  • Nachbarschaftszentrum in der Scharnweberstraße 75, 13403 Berlin, Fr 21.+ Sa 22.+ So 23. November (ca. 9-18 Uhr, mit Ausnahme Anreisetag Fr 21.11. später beginnend) 
Zielgruppe: 
  • Mitglieder der weißen Mehrheitsgesellschaft 
Ziel: 
  • Die DeGeDe möchte ihre diskriminierungskritische Arbeit der letzten Jahre vertiefen. Dazu ist es hilfreich, wenn sich viele Weiße von unseren Mitgliedern ebenfalls als Betroffene im System des Rassismus erkennen und in ihrer demokratiepädagogischen Arbeit effizient Rassismus entgegenwirken. 
Kontakt: 

E-Mail: info@degede.de, Telefon: +49 (0)30 2201352-00 

 

Wichtige Hinweise: 
  • Das Training kann nur im ganzen Block und nicht bloß zeitweise besucht werden.  
  • Unabgemeldete Nichtteilnahme sowie kurzfristige Absage ohne triftige Belege führt zu einer Rücknahme der Zusage zur Kostenübernahme und somit der Inrechnungstellung des Betrags von 111,11€.  

Verbindliche Anmeldung

Anti-Rassismus-Training 21.11.24

Ihre Daten

DeGeDe-Mitgliedschaft / Beschäftigungsverhältnis

Kostenübernahme / Bitte um Beteiligung je nach finanziellen Möglichkeiten

Info: Die DeGeDe freut sich über Spenden für die Honorarkosten (ein Trainingsplatz kostet bei maximaler Ausbuchung 111,11 € = Richtbetrag), trägt die Kosten aber je nach wirtschaftlicher Situation der Teilnehmenden komplett (z.B. wegen Rente, Studium, Azubi, SuS, alleinerziehend, erwerbslos – kein Nachweis erforderlich, eigenes Ermessen zählt). Nicht erstattet werden können jedoch individuelle Kosten für Reise, Unterkunft, Verpflegung, Verdienstausfall etc. (Beschäftigte der DeGeDe dürfen das Training kostenfrei als Fortbildung absolvieren.)

Ihre Einverständniserklärung

Datenschutz
Sie können jederzeit mit einer E-Mail an info@degede.de die zu Ihnen gespeicherten Daten anfordern oder ihre Löschung verlangen. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Verbindlich anmelden
Ich melde mich verbindlich für die Teilnahme des gesamten Trainings in Präsenz an (keine hybrid-Zuschaltung möglich, kein zeitweises Teilnehmen möglich). Ich weiß und bin damit einverstanden, dass eine unabgemeldete Nichtteilnahme sowie ein kurzfristige Absage (nach 1.10.) ohne triftige Belege (ärztl. Attest) zur Inrechnungstellung der Kosten meines Trainingsplazes führt (111,11€).