
- Regionen
- Kompetenznetzwerk
- Programme
- Aktivitäten
- Unser Verein
- Unterstützen
- Aktuelles
- Mediathek
Select Page
Fortbildungsangebot für Lehrkräfte und Pädagog_innen der 7. und 8. Jahrgangstufe, die den Klassenrat begleiten. Das Angebot wurde mit der DeGeDe e.V. und der Senatsverwaötung für Bildung, Jugend und Familie konzipiert.
Baustein I) Fortbildungen für Lehrkräfte/Sozialpädagog_innen/Schulleitungsmitglieder (je 8 Zeitstd.) Teams von 2-4 Personen pro Schule |
Fortbildung I – 03.12.2021: Klassenrat: Grundlagen der Demokratiepädagogik, Vertiefung & Entwicklungsperspektiven, Pädagogische Rolle im Klassenrat/demokratischen Schüler_innengremien Fortbildung II – 07.01.2022: Demokratisches Handeln & Entscheidungsprozesse, Methoden, Demokratieverständnisse, Betzavta, Fallstricke und Herausforderungen im Klassenrat/in der Begleitung von demokratischen Schüler_innengremien Fortbildung III – 25.03.2022 (Online): Diversity – Vielfaltsthematiken und Gruppendynamiken als Chance begreifen, Identitäten, Methoden, Projektentwicklung Fortbildung IV – 29.04.2022 (Online): Diversity mit Vertiefungsschwerpunkt nach Bedarf/Wunsch der Gruppe (Mögliche Themen: Sozialer Status/Klasse, Religion/Antisemitismus/Antiislamismus, Behinderung/Ableismus, Körpernormen/Schönheitsnormen/Lookismus, sexuelle Vielfalt/Homophobie/Heterosexismus, Hautfarbe/Rassismus, Herkunft/Kultur/Nationalität/Nationalismus, Sinti/Roma/Antiziganismus, Alter/Adultismus/Altersdiskriminierung, Geschlecht/Trans*phobie/Sexismus, u.a.) Fortbildung V – 13.05.2022: Stereotypenarbeit, Vorbilder- und Feindbilder, Vertiefungsschwerpunkt Diversity Fortbildung VI – 03.06.2022: Kinderrechte, Abschlussprojekt & Zertifizierung* |
Baustein II) Schulworkshop (4 Zeitstunden) |
Jede Schule erhält einen vertiefenden Workshop zu einem der Schwerpunkte des Programms nach Bedarf, z.B. Klassenrat-Methodenworkshop, partizipative Lernarrangements der Demokratiepädagogik, Moderationstraining für Schüler*innen, Diversity-Workshop, Klassenratseinführung u.a. |
Baustein III) Coaching 1x im Klassenrat/SV-Gremium/anderes Schülergremium der Teilnehmenden (1,5-2 Zeitstunden) |
Hospitation im begleiteten Schüler_innengremium mit anschließendem Beratungsgespräch mit den Lehrkräften/Pädagog_innen. Ziel: Pädagogische Prozessbegleitung optimieren. |
*Beispielhafte Themenübersicht. Die genaue Schwerpunktsetzung der Fortbildungsinhalte orientiert sich an den Bedarfen der Gruppe. |
Programmzeitraum: Nov/Dez 2021 – Juni 2022, Termine: siehe “Programmumfang” Das Programm wird beauftragt, finanziert und zertifiziert von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie u. a. aus Mitteln der Initiative „Berlin tritt ein für Selbstbestimmung und Akzeptanz geschlechtlicher und sexueller Vielfalt“. Die Teilnahme ist dadurch kostenneutral.
Wenden sie sich bei Interesse an Ellen Springer unter ellen.springer@degede.de oder besuchen sie unsere Website der Klassenratsinitiative “Wis sind klasse!”.
Das Programm wurde bereits seit einem dreijährigen Durchlauf Konzept_überarbeitet_quickdraft[160166]Diana entwickelt durch Diana Rychlik
Der dritte Demokratietag für die Schulen Berlins Der Demokratietag für die Schulen Berlins bringt Schüler*innen, Pädagog*innen, Schulleitungen und alle an Demokratie Interessierten miteinander ins Gespräch. Personen aus unterschiedlichen Schulen denken gemeinsam nach....
Praxisheft zur diskriminierungssensiblen Weiterentwicklung des Klassenrats Der DeGeDe-Landesverband Berlin-Brandenburg hat 2011 das Projekt „Klassenratsinitiative“ ins Leben gerufen. Die Initiative hat sich zum Ziel gesetzt, den Klassenrat in Berlin und Brandenburg...
Beginn | 2022 |