13:30 Uhr Ankommen & Anmeldung
14:00 Uhr Beginn mit Musik, Los Locayos
14:05 Uhr Begrüßung durch die Moderation, Topher Lack & Christine Achenbach-
Carret, Vorstandsmitglied DeGeDe
14:10 Uhr Projektvorstellung, Dr. Lena Kahle & Gülcan Coşkun, Kompetenznetzwerk
„Demokratiebildung im Jugendalter“ der DeGeDe
14:30 Uhr Keynote: “Der Preis für demokratische Schulentwicklung =
ein große Strahlkraft im Alltag”, Kirsten Schweder, National Coalition
Deutschland – Netzwerk zur Umsetzung der UN – Kinderrechtskonvention
14:40 Uhr Preisverleihung der Preisträger- und nominierten Schulen
Laudationes durch Jurymitglieder:
Marie Lucas, Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Pia Rosenberg, Landesschülervertretung
Sanem Kleff, Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage,
Bundeskoordination
Kirsten Schweder, National Coalition Deutschland – Netzwerk zur
Umsetzung der UN – Kinderrechtskonvention
15:00 Uhr Musik, Los Locayos
15:05 Uhr Austausch zwischen den ausgezeichneten Projekten & Gallery Walk
16:20 Uhr Keynote, Emilia-Marie Albertus & Lea Hegemann, Schülerinnen
Regenbogenschule Seelze
16:30 Uhr Rollen- und altersübergreifender Austausch zu Partizipation
17:30 Uhr Danksagung & Ausblick
17:40 Uhr Musik, Los Locayos
18:00 Uhr Imbiss & get-together
19:00 Uhr Ende
Der Preis bietet Schulen eine Möglichkeit, ihre demokratiepädagogische Entwicklung öffentlich zu machen und zu zeigen, wie Demokratie in Schule gelebt und gelernt werden kann. Er prämiert Schulen, die sich herausragend dafür engagieren, eine demokratische Zukunft zu gestalten. Angesichts der aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen durch rechtsextremistische und rechtspopulistische, antimuslimische, antisemitische Bewegungen übernimmt die Demokratiepädagogik in den Schulen und Kinder- und Jugendeinrichtungen eine wichtige Rolle.
Durch den bundesweiten Demokratiepreis fördern wir die demokratische Haltung sowie das Engagement junger Menschen, die durch ihre spannenden Projekte demokratiepädagogische Ansätze und Entwicklungswege von Schulen sichtbar machen.
E-Mail: Guelcan.Coskun@degede.de
Für Fragen schreiben Sie uns gerne eine E-Mail: demokratiepreis@degede.de
Die Veranstaltung wird organisiert von der DeGeDe in Kooperation mit der Friedrich-Ebert-Stiftung Berlin im Rahmen des „Kompetenznetzwerks – Demokratiebildung im Jugendalter“. Das „Kompetenznetzwerk – Demokratiebildung im Jugendalter“ wird im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert und stärkt die schulische und außerschulische Praxis bei der Umsetzung von kooperativer und partizipativer Demokratiebildung sowie den Ausbau und die Verstetigung von Kooperationen im Bereich Demokratiebildung von schulischen und außerschulischen Akteur*innen.